fluid minds | nicolás lamas

2 Mai - 5 Juli 2025
Übersicht

In fluid minds entwirft Nicolás Lamas eine spekulative Archäologie der Gegenwart, in der sich die Grenzen zwischen Materie, Denken und Technologie in einem Netz von wechselseitigen Beziehungen auflösen. Anstatt eine stabile Vision der Welt zu bieten, verweisen die Werke auf offene, hybride Systeme, die sich kontinuierlich wandeln.

 

Für den Ausstellungsraum gestaltet der Künstler ein prozessuales Display, das sich zwischen Aufbau und Zerfall bewegt: eine fragile Architektur, die an eine archäologische Grabungsstätte erinnert, in der Spuren zivilisatorischer Entwicklung sichtbar werden. Die Ausstellung entfaltet sich als Landschaft kognitiver Spannungen, in der Geschichte zu geologischen Schichten verdichtet, Ruinen mit technologischen Trümmern konfrontiert und menschliche Identität im Verhältnis zu unsichtbaren Infrastrukturen neu verhandelt wird. In diesem Umfeld fungieren die Werke als 'Denkgeräte': Sie aktivieren Verbindungen, dehnen Konzepte aus und erlauben uns, andere mögliche Formen von Intelligenz, Erinnerung und Koexistenz zu betrachten.

 

Lamas stellt Wissen nicht als lineare Akkumulation, sondern als Sedimentation, Erosion und Neuzusammensetzung dar. In diesem Rahmen wird die Schwarmintelligenz  inspiriert durch das kollektive Verhalten sozialer Insekten wie Termiten, Ameisen oder Wespen  zu einer zentralen Metapher für das Überdenken kultureller, technologischer und biologischer Produktionsweisen. Im Gegensatz zum modernen Ideal des autonomen, rationalen, individuellen Geistes schlägt die Ausstellung ein durchlässigeres Subjekt vor  einen zeitlichen Knotenpunkt in einem weitläufigen Netzwerk aus zahlreichen Komponenten.

 

Mit einer heterogenen Materialität, von Knochenüberresten bis hin zu technologischen Fossilien und collagierten Fotografien, hinterfragt Lamas so die Mechanismen von Wissen und Geschichtsschreibung. In seinen Arbeiten wird Intelligenz nicht als isolierte Größe verstanden, sondern als eine Ökologie geprägt von Wechselwirkungen, die verschiedene Formen von Wissen und Informationsspeicherung umfasst, die nicht auf den Menschen beschränkt sind. fluid minds eröffnet eine Perspektive auf die Welt als hybrides Gefüge aus Materie, Sozialisierung und sich überlagernden Zeitlichkeiten.

 

Opening | Berlin
Freitag 2 Mai 2025
18 – 21 Uhr

In Anwesenheit des Künstlers

Öffnungszeiten während dem Gallery Weekend
Samstag 3 Mai | 12 – 18 Uhr

Sonntag 4 Mai | 12 – 18 Uhr

 

→ Press kit

works