Die Werkserie „Anamazon“ (2021) von Pamela Rosenkranz zeigt wie sich die Wahrnehmung von Naturaufnahmen und digitale Bildproduktion überlagern. Sie greift dabei auf Stock-Fotos der Plattform Alamy von Regenwaldlandschaften zurück, die...
Die Werkserie „Anamazon“ (2021) von Pamela Rosenkranz zeigt wie sich die Wahrnehmung von Naturaufnahmen und digitale Bildproduktion überlagern. Sie greift dabei auf Stock-Fotos der Plattform Alamy von Regenwaldlandschaften zurück, die sie als Pigmentdruck auf Aluminium überträgt. Rosenkranz untersucht in diesen Werken die Manipulation von Bildmaterial und hinterfragt dabei die Art und Weise, wie visuelle Informationen in der digitalen Sphäre aufbereitet und konsumiert werden. Die Künstlerin verdeutlicht die Kluft zwischen der unberührten Natur und deren kommerzieller Nutzung durch digitale Medien. Indem sie diese universell verfügbaren, durch Bildarchive standardisierten Aufnahmen des Urwalds mit kräftigen Schichten pinker Acrylfarbe überzieht, evoziert sie Assoziationen mit dem menschlichen Körper und seinen Flüssigkeiten und verwischt so bewusst die Grenzen zwischen natürlichen und künstlichen Anteilen. Die Werkserie spiegelt somit eine zentrale Auseinandersetzung mit der Entfremdung des Menschen von der Natur wider und beleuchtet zugleich welchen Beitrag Technologie in der Vermittlung und kommerziellen Verwertung von Naturbildern trägt. Rosenkranz nutzt diese Gegenüberstellung als Mittel, um traditionelle Materialien und Motive zu transformieren und sie in einem zeitgenössischen Kontext neu zu interpretieren, der die Spannungen und Paradoxien der modernen Gesellschaft reflektiert.
Pamela Rosenkranz's series "Anamazon" (2021) highlights the interplay between the perception of natural landscapes and digital image production. Using stock photos from the platform Alamy, specifically depicting rainforest landscapes, she transfers them onto aluminum as pigment prints. Through these works, Rosenkranz explores the manipulation of visual material, questioning how images are processed and consumed in the digital realm. She emphasizes the gap between untouched nature and its commercial exploitation through digital media. By overlaying these universally accessible, standardized archive images of the rainforest with bold layers of pink acrylic paint, she evokes associations with the human body and its fluids, intentionally blurring the boundaries between the natural and the artificial. The series engages with the broader theme of humanity's increasing estrangement from nature while also examining the role technology plays in mediating and commodifying images of nature. Rosenkranz uses this juxtaposition as a method to transform traditional materials and motifs, reinterpreting them in a contemporary context that reflects the tensions and paradoxes of modern society.