Open a larger version of the following image in a popup:
Wax Study for "Maze II"

Open a larger version of the following image in a popup:
Wax Study for "Maze II"

Jürgen Partenheimer
Maze II, 2022
Bronze
65 x 40 x 45 cm
25 5/8 x 15 3/4 x 17 3/4 in
25 5/8 x 15 3/4 x 17 3/4 in
Copyright of the artist
Photo: Dirk Tacke / Studio Partenheimer
Weitere Abbildungen
'Maze II' (2022) und 'Maze III' (2022) sind Skulpturen aus Bronze, die wie Zeichnungen im Raum wirken. Die hängenden Geflechte bilden eine offene Struktur, die sich ausdehnt und einen Raum...
"Maze II" (2022) und "Maze III" (2022) sind Skulpturen aus Bronze, die wie Zeichnungen im Raum wirken. Die hängenden Geflechte bilden eine offene Struktur, die sich ausdehnt und einen Raum in Raum bilden, wobei der Übergang von Zeichnung zu Skulptur fließend sind. Je nach Standpunkt der betrachtenden Person erschließt sich eine Geste, die sich in der Bewegung weiterzuführen scheint. Durch die Drehung und Schwingung der an Hanfseilen befestigten Skulpturen verstärkt sich dieser Eindruck. Partenheimer beschreibt die beweglichen Raumzeichnungen als labyrinthische Räume der Vorstellung. Für den Künstler stellt Abstraktion nicht die „gesehene Welt“ dar, sondern die Art und Weise, wie wir die erlebte Vision als Bild wahrnehmen. Die Abstraktion offenbart die Bewegung des Denkens und zeigt den Rhythmus des Gefühls als reine Imagination.