Niko Abramidis &NE
Cryptic Machine Prototype C3, 2021
Steel, plexiglass and LED tubes
75 x 82 x 11 cm
29 1/2 x 32 1/4 x 4 3/8 inches
29 1/2 x 32 1/4 x 4 3/8 inches
Copyright The Artist
Photo: Dirk Tacke
Weitere Abbildungen
Wie zur strategischen Unternehmenssteuerung hängen großflächige, maschinenartige Werke aus Niko Abramidis &NEs 2018 begonnener Serie der Cryptic Machine Prototypes an den Wänden. Die rohen Stahloberflächen, aus deren Öffnungen farbiges Licht...
Wie zur strategischen Unternehmenssteuerung hängen großflächige, maschinenartige Werke aus Niko Abramidis &NEs 2018 begonnener Serie der Cryptic Machine Prototypes an den Wänden. Die rohen Stahloberflächen, aus deren Öffnungen farbiges Licht hervortritt, sowie Symbole, Bildschirme und PIN-Pads, geben Hinweise auf mögliche Funktionen als Automaten oder Steuerungselemente, deren Funktionalität verschwunden oder zumindest nicht mehr verständlich ist. Die integrierten Videos spielen dabei mit der Ästhetik von Imagefilmen möglicherweise längst insolventer Banken und Unternehmen. Die Naturaufnahmen, die durch Einblendungen von Programmsequenzen durchbrochen werden, erinnern an Greenwashing-Kampagnen großer Unternehmen. In den Cryptic Machine Prototypes scheinen Symboliken und Technologien unterschiedlicher Zeiten aufeinander zu treffen, die eine Archäologie der Zukunft bilden, die nicht eindeutig dechiffrierbar ist. Mit ironischem Blick entwirft Abramidis &NE Prototypen von Maschinen, die aus einer anderen Zeit zu kommen scheinen und setzt sie mit archäologischer Patina in die Gegenwart. Der Künstler verzerrt mit diesen Arbeiten nachvollziehbare Zeithorizonte und verweist somit auf Wirtschaftsprozesse unserer Gegenwart, die durch ihre Komplexität undurchdringbar geworden sind.
Die stark gerostete Oberfläche von Cryptic Machine Prototype C3 (2021) lässt vermuten, dass die Zeit sich hier in wellenförmigen Mustern über eine lange Dauer eingeschrieben hat. Die Maschine wirkt gleichzeitig mit seinem transparenten PIN-Pad, in das verschiedene Symbole eingraviert sind, wie aus der Zukunft. Das durchscheinende Licht signalisiert die Aufforderung eine Tastenkombination einzugeben, doch entziehen sich die Piktogramme einer eindeutigen Lesbarkeit. Das Objekt erweckt den Anschein eines technologischen Sicherheitssystems und suggeriert durch die rostige Oberfläche gleichzeitig, dass dessen Funktionalität in einer anderen Zeit liegt. Neben dem griechischen Buchstaben ∑ (Sigma), der exakt in den Stahl geschnitten wurde, stehen die handgeschweißten Striche in der unteren linken Ecke, die einerseits wie eine unverständlich gewordene Markierung, andererseits als Hinweis auf Reparaturen gesehen werden können. Diese Form des Schweißbrenner-Zeichens ist von New Yorker Bauarbeitern inspiriert, die beim schnellen Ausbessern von Straßenschäden Markierungen auf den verwendeten Stahlplatten hinterlassen und unterstreicht die Wirkung des Aufeinanderprallens von unterschiedlichen Zeitlichkeiten in Cryptic Machine Prototype C3.
As if destined for strategic corporate management, large, machine-like works from Niko Abramidis &NE's series Cryptic Machine Prototypes, which began in 2018, hang on the walls. Colorful light emerges out of cuts in the raw steel surface forming symbols, screens and pin-pads, all indicating possible functions as vending machines or control elements, long forgotten and undecipherable. The integrated videos play with the aesthetics of corporate image-films, now long perished. Sporadic nature shots are interrupted by fade-in program sequences, reminding the viewer of greenwashing campaigns of large corporations. In the Cryptic Machine Prototypes, symbols and technologies from various ages collide, forming an archeology of the future that cannot be clearly deciphered. With an eye for the ironic, Abramidis &NE designs machine prototypes with an archaeological patina from an unknown, futuristic era. With these works, the artist distorts comprehensible time horizons, thus referring to the economic processes of our time that have become impenetrable and inexplicable in their complexity.
The heavily rusted surface of Cryptic Machine Prototype C3 (2021) suggests that time has been inscribed here in wavy patterns for millennia. Simultaneously, with its transparent PIN pad with various symbolic engravings, the machine could be something from the future. The translucent light signals a request to enter a key combination, but the pictograms cannot be clearly deciphered. The object gives the impression of a technological security system, at the same time suggesting, with its rusted surface, that its functionality lies in a different time. Next to the Greek letter ∑ (Sigma), welded into the steel with precision, there are a few handmade lines in the lower left-hand corner, which can be understood as incomprehensible ancient markings or indications of repair. This welding torch symbol is inspired by New York construction workers who leave marks on steel plates after repairing road damage, thus underlining the clash of different temporalities in Cryptic Machine Prototype C3.
Die stark gerostete Oberfläche von Cryptic Machine Prototype C3 (2021) lässt vermuten, dass die Zeit sich hier in wellenförmigen Mustern über eine lange Dauer eingeschrieben hat. Die Maschine wirkt gleichzeitig mit seinem transparenten PIN-Pad, in das verschiedene Symbole eingraviert sind, wie aus der Zukunft. Das durchscheinende Licht signalisiert die Aufforderung eine Tastenkombination einzugeben, doch entziehen sich die Piktogramme einer eindeutigen Lesbarkeit. Das Objekt erweckt den Anschein eines technologischen Sicherheitssystems und suggeriert durch die rostige Oberfläche gleichzeitig, dass dessen Funktionalität in einer anderen Zeit liegt. Neben dem griechischen Buchstaben ∑ (Sigma), der exakt in den Stahl geschnitten wurde, stehen die handgeschweißten Striche in der unteren linken Ecke, die einerseits wie eine unverständlich gewordene Markierung, andererseits als Hinweis auf Reparaturen gesehen werden können. Diese Form des Schweißbrenner-Zeichens ist von New Yorker Bauarbeitern inspiriert, die beim schnellen Ausbessern von Straßenschäden Markierungen auf den verwendeten Stahlplatten hinterlassen und unterstreicht die Wirkung des Aufeinanderprallens von unterschiedlichen Zeitlichkeiten in Cryptic Machine Prototype C3.
As if destined for strategic corporate management, large, machine-like works from Niko Abramidis &NE's series Cryptic Machine Prototypes, which began in 2018, hang on the walls. Colorful light emerges out of cuts in the raw steel surface forming symbols, screens and pin-pads, all indicating possible functions as vending machines or control elements, long forgotten and undecipherable. The integrated videos play with the aesthetics of corporate image-films, now long perished. Sporadic nature shots are interrupted by fade-in program sequences, reminding the viewer of greenwashing campaigns of large corporations. In the Cryptic Machine Prototypes, symbols and technologies from various ages collide, forming an archeology of the future that cannot be clearly deciphered. With an eye for the ironic, Abramidis &NE designs machine prototypes with an archaeological patina from an unknown, futuristic era. With these works, the artist distorts comprehensible time horizons, thus referring to the economic processes of our time that have become impenetrable and inexplicable in their complexity.
The heavily rusted surface of Cryptic Machine Prototype C3 (2021) suggests that time has been inscribed here in wavy patterns for millennia. Simultaneously, with its transparent PIN pad with various symbolic engravings, the machine could be something from the future. The translucent light signals a request to enter a key combination, but the pictograms cannot be clearly deciphered. The object gives the impression of a technological security system, at the same time suggesting, with its rusted surface, that its functionality lies in a different time. Next to the Greek letter ∑ (Sigma), welded into the steel with precision, there are a few handmade lines in the lower left-hand corner, which can be understood as incomprehensible ancient markings or indications of repair. This welding torch symbol is inspired by New York construction workers who leave marks on steel plates after repairing road damage, thus underlining the clash of different temporalities in Cryptic Machine Prototype C3.